Direkt zum Inhalt
Alles was Sie über das neue EU–Energielabel wissen müssen

Alles was Sie über das neue EU–Energielabel wissen müssen

Viele elektronische Haushaltsgeräte enthalten ein Energieetikett von A (am effizientesten) bis G (am wenigsten effizient). So wollte die Europäische Union vor 20 Jahren den Kunden helfen, bewusste Entscheidungen für energieeffiziente Geräte zu treffen. Aber heutzutage reichen die Etiketten von A bis A+++ und der Überblick ist verloren gegangen. Deshalb wird ab September ein neues Energieetikett eingeführt. Was bedeutet das für Sie als Kunde?

Eine neue Skalierung

In den letzten Jahrzehnten wurden immer mehr energieeffiziente Geräte entwickelt. Dies hat zu EU-Labels wie A+, A++ und A+++ geführt. Allerdings sind diese Pluszeichen nicht ganz klar. Ja, man kann verstehen, dass A+++ möglicherweise etwas energieeffizienter ist, aber was ist der tatsächliche Unterschied? Niemand weiß es. Deshalb werden alle elektronischen Produkte von A bis G neu eingestuft. Die Kategorie 'A' ist jetzt für zukünftige Innovationen im Bereich der Suffizienz reserviert, um zu verhindern, dass wir wieder Pluszeichen benötigen. Das bedeutet, dass Geräte mit dem A-Label bis 2022 sicherlich nicht in den Geschäften erhältlich sein werden!

QR-Code und mehr

Neben der Neuanordnung der Etiketten gibt es eine Reihe neuer Vorteile, die den Energieverbrauch der Produkte klarer machen sollten. Elektronische Produkte werden einen QR-Code haben, der Sie mit der EU-Website für weitere Informationen über das neue Energieetikett verbindet. Ab sofort wird auch auf der Verpackung angegeben, wie viel Strom (kWh) das Produkt verbraucht, wenn es 1000 Stunden eingeschaltet ist.

Was bedeutet das für LED-Lampen?

Mit dem aktuellen Energieetikett fällt eine LED-Lampe in die Kategorie A+ oder höher. Im September wird dies nicht mehr der Fall sein, da der Vergleich mit Glühlampen, die nicht mehr verkauft werden, wegfällt. Tatsächlich kann sogar eine extrem energieeffiziente LED-Lampe jetzt ein G-Label erhalten. Es scheint also, als ob diese Produkte viel weniger energieeffizient und wirtschaftlich geworden sind, aber das ist nicht der Fall. Die Skala wurde einfach angepasst. Von all der Beleuchtung, die es gibt, sind LED-Lampen nach wie vor die wirtschaftlichste Option.

Die Blitzrate

Bei der Bewertung des Energieverbrauchs wird die Lichtausbeute der Glühbirne berücksichtigt. Wie viel Energie wird verbraucht im Vergleich zur Menge an Licht, die die Lampe liefert? Zum Beispiel, eine reguläre Smart Bulb strahlt mehr Licht aus als ein Filament Smart Bulb. Deshalb sind unsere stilvollen Hombli Filamentlampe, speziell für dekorative Beleuchtung vorgesehen, schneidet in den Kategorien des Energieetiketts der Europäischen Union schlechter ab als der Standard Hombli Smart Bulb, auch wenn die Standardlampe mehr Energie verbraucht.

Endlich

Das Ziel des neuen EU-Energielabels ist es in erster Linie, den Kunden mehr Klarheit zu verschaffen. Ob dieses Ziel erreicht wird, bleibt abzuwarten. In jedem Fall hoffen wir, dass Sie nach dem Lesen dieses Blogs über das neue EU-Energielabel gut vorbereitet sind, um neue Smart Home-Geräte zu kaufen. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, zu fragen! Unser Support-Team steht Ihnen zur Verfügung. Senden Sie eine E-Mail an support@hombli.com und wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen.
Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf