Eine neue Skalierung
In den letzten Jahrzehnten wurden immer mehr energieeffiziente Geräte entwickelt. Dies hat zu EU-Labels wie A+, A++ und A+++ geführt. Allerdings sind diese Pluszeichen nicht ganz klar. Ja, man kann verstehen, dass A+++ möglicherweise etwas energieeffizienter ist, aber was ist der tatsächliche Unterschied? Niemand weiß es. Deshalb werden alle elektronischen Produkte von A bis G neu eingestuft. Die Kategorie 'A' ist jetzt für zukünftige Innovationen im Bereich der Suffizienz reserviert, um zu verhindern, dass wir wieder Pluszeichen benötigen. Das bedeutet, dass Geräte mit dem A-Label bis 2022 sicherlich nicht in den Geschäften erhältlich sein werden!QR-Code und mehr
Neben der Neuanordnung der Etiketten gibt es eine Reihe neuer Vorteile, die den Energieverbrauch der Produkte klarer machen sollten. Elektronische Produkte werden einen QR-Code haben, der Sie mit der EU-Website für weitere Informationen über das neue Energieetikett verbindet. Ab sofort wird auch auf der Verpackung angegeben, wie viel Strom (kWh) das Produkt verbraucht, wenn es 1000 Stunden eingeschaltet ist.Was bedeutet das für LED-Lampen?
Mit dem aktuellen Energieetikett fällt eine LED-Lampe in die Kategorie A+ oder höher. Im September wird dies nicht mehr der Fall sein, da der Vergleich mit Glühlampen, die nicht mehr verkauft werden, wegfällt. Tatsächlich kann sogar eine extrem energieeffiziente LED-Lampe jetzt ein G-Label erhalten. Es scheint also, als ob diese Produkte viel weniger energieeffizient und wirtschaftlich geworden sind, aber das ist nicht der Fall. Die Skala wurde einfach angepasst. Von all der Beleuchtung, die es gibt, sind LED-Lampen nach wie vor die wirtschaftlichste Option.

