Das Einschalten Ihrer intelligenten Lampen oder Ihres Fernsehers mit den Händen oder sogar mit der Fingerspitze gehört der Vergangenheit an. Dank intelligenter Assistenten von Google, Alexa und Siri brauchen Sie nichts weiter als Ihre Stimme. Ihre Hombli-Geräte tun buchstäblich, was Sie ihnen sagen. Sie fragen sich, wie es funktioniert und wie man es benutzt? Warten Sie, wir verraten es Ihnen gleich.
Was ist Sprachsteuerung?
Die Sprachsteuerung ist ein nützliches Tool, mit dem Sie Ihre Hombli-Geräte ausschließlich mit Ihrer Stimme steuern können. Sie ist Teil eines Softwareprogramms, das in einen intelligenten Lautsprecher integriert ist. Bekannte Beispiele für solche Lautsprecher sind Amazon Echo Dot, Echo Show und Google Home Mini. Alle diese Lautsprecher funktionieren perfekt mit Ihren intelligenten Hombli-Geräten. Echo Dot ist möglicherweise der beste Echo-Lautsprecher, wenn Sie aufs Budget achten müssen, während Echo Plus die beste Klangqualität bietet. Amazon Echo Show verfügt über einen Bildschirm, ein hilfreiches Extra, wenn Sie mit der Hombli Smart Indoor Camera ein Auge auf Ihr Baby im Kinderzimmer haben möchten.
Virtuelle Assistenten: Alexa, Google und Siri
Mit Sprachbefehlen („Hey Alexa…“) sagen Sie Ihren Hombli-Geräten über einen intelligenten Lautsprecher, was sie tun sollen. Ja, nur mit Ihrer Stimme. Den Rest erledigt Ihr Lautsprecher. Sie können sich also vorstellen, dass es kein Wunder ist, dass wir sie „virtuelle Assistenten“ nennen. Dank dieser treuen Assistenten müssen Sie beispielsweise nicht von der Couch aufstehen, wenn Sie Ihre Hombli Smart Bulb einschalten möchten. Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie virtuelle Assistenten Ihr Leben ein wenig einfacher machen.
Die drei derzeit beliebtesten Sprachassistenten sind Amazon Alexa, Google Assistant und Siri. Amazon Alexa, auch einfach Alexa genannt, ist in Großbritannien, den USA und Deutschland der mit Abstand bekannteste Assistent. Er kann mehrere Smart-Geräte verschiedener Marken steuern und fungiert dabei als Heimautomatisierungssystem. Sie können den Sprachassistenten über einen Smart Speaker oder direkt über Ihr Telefon mit einem Aktivierungswort („Hey Alexa“ oder „Hey Amazon“) aktivieren. In Bezug auf die Bedienung ähnelt Google Assistant Amazon Alexa.
Besitzen Sie ein iPhone mit iOS 12 oder höher? Dann ist die Steuerung Ihrer Hombli-Produkte auch mit Siri auf Ihrem Smartphone möglich. Solange Ihr Satz mit „Hey Siri …“ beginnt und die Anweisung folgt, ist alles in Ordnung. Das ist eigentlich bei allen Sprachassistenten gleich.
So verbinden Sie Hombli mit Ihrem Sprachassistenten
Die nächste Frage lautet nun: Wie verbinde ich Hombli mit meinem Sprachassistenten? Auf unserer Handbuchseite haben wir mehrere Videos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen hinzugefügt, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Wir führen Sie sorgfältig und unkompliziert durch den Prozess der Verbindung Ihrer Hombli-Produkte mit Siri, Amazon Alexa und Google Assistant. Wir stellen Ihnen auch ein Video zur Verfügung, in dem erklärt wird, wie Sie Ihren Amazon Echo-Lautsprecher verbinden.
Um Siri mit Hombli zu verbinden, müssen Sie in der kostenlosen Hombli-App unter „Siri Shortcuts“ einen sogenannten „Shortcut“ hinzufügen. Mit dieser hilfreichen Funktion können Sie die Sprachsteuerung direkt mit Ihrem Smartphone nutzen, ohne Google Assistant oder Amazon Alexa zu verwenden. Lesen Sie unsere FAQ, um mehr über Siri Shortcuts zu erfahren.
Wenn Sie stattdessen lieber Google Assistant oder Amazon Alexa verwenden möchten, sind die Einrichtungsanweisungen für beide Assistenten nahezu identisch:
- Öffnen Sie die App Ihres Smart Assistant
- Suche nach Hombli Skill (Alexa) oder Hombli Action (Google)
- Melden Sie sich mit Ihrem Hombli-Konto an
- Wählen Sie das Gerät aus, das Sie verbinden möchten
- Probieren Sie einen neuen Sprachbefehl aus … und sehen Sie, was passiert.
Sehen Sie sich auch unsere Videos zum Einrichten von Amazon Echo Dot und Google Nest Hub an.
Haben Sie Ihr Gerät erfolgreich verbunden? Gute Arbeit. Jetzt muss Ihr virtueller Assistent übernehmen.
Wie verwende ich die Sprachsteuerung?
Falls Sie etwas Inspiration brauchen, haben wir hier ein paar Beispiele für Sie.
- Schalten Sie Ihre Hombli Smart Bulb mit Ihrer Stimme ein. Zum Beispiel: „Hey Siri, schalte das Licht an.“
- Verwenden Sie die Amazon Alexa-App, um verschiedene Gerätegruppen zu erstellen. Zum Beispiel eine separate Gruppe von Hombli Smart Bulbs, die Sie „Schlafzimmer“ nennen. Sagen Sie die magischen Worte „Hey Alexa, schalte das Licht im Schlafzimmer an“ und Ihr Sprachassistent erledigt die Arbeit.
- Es ist auch möglich, die Hombli IR-Fernbedienung – eine intelligente Fernbedienung – mit Ihrem Sprachassistenten zu verbinden. Wenn Sie die Worte „Hey Google, schalte meinen Fernseher ein“ sagen, macht Ihr Fernseher genau das, was Sie ihm sagen. Auch wenn Sie eigentlich keinen Smart-TV haben!
- Wenn Sie eine Hombli Smart Outdoor Camera und Amazon Echo Show besitzen, können Sie auf dem Bildschirm einfach Ihren Garten anzeigen lassen (oder wohin auch immer Ihre Kamera gerichtet ist). Eine großartige Möglichkeit, Ihr Grundstück im Auge zu behalten, wenn wir das so sagen dürfen.
Eine Funktion mit vielen Vorteilen
Die Sprachsteuerung ist ein Lebensretter, wenn Sie keine Lust haben, von der Couch aufzustehen oder nach Ihrem Telefon zu greifen. Es ist ein großartiges Werkzeug, das Ihr Leben ein wenig angenehmer macht. Mehr Worte sind nicht nötig. Neugierig auf unsere intelligenten Geräte mit Sprachsteuerung? Schauen Sie sich unsere Produkte an oder stellen Sie uns über das Kontaktformular eine Frage. Viel Spaß!